Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, die schriftlichen Prüfungen habt Ihr jetzt hinter Euch!

Jetzt sind es noch zwei Termine, die Ihr nicht verpassen dürft!

Am Montag, dem 15. Mai 2023, und Dienstag, dem 16. Mai 2023, kann es bundesweit zu massiven Einschränkungen des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs kommen.

Unsere Reisegruppe ist gut bei den Austauschpartnern vom Collège Saint Exupéry in Savenay angekommen.

Im letzten Jahr hat unser Schulgarten den 1. Platz beim erstmalig verliehenen Umwelt- und Klimaschutzpreis der Stadt Saarbrücken erzielt. Deshalb haben sich die Bürgermeisterin Frau Barbara Meyer, ihr Mitarbeiter Herr Karsten Rheinstädter und Frau Ilka Minnerath vom Umweltamt der Landeshauptstadt Ende April bei sonnigem Wetter selbst ein Bild von unserem Projekt gemacht.

Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 nahmen an der ersten Jugenddemokratiekonferenz im Landtag des Saarlandes teil.

Ab Montag, dem 08. Mai 2023, findet unter der Leitung unseres Musiklehrers Martin Hofmann wieder die montägliche Probe unseres Schulchores, des "Schüler-Eltern-Lehrer-Freunde-Chores" statt. Alle interessierten Schüler/-innen, Eltern, Kollegen und Freunde des Ludwigsgymnasiums sind herzlich eingeladen mitzusingen.

Online-Angebot am 17. Mai 2023, um 18 Uhr zum Thema "Förderung von Stress-Resilienz und Emotionsregulation bei Kindern und Jugendlichen ab 13 Jahren"

An den saarländischen Schulen wird die bisherige Schulbuchausleihe schrittweise um die digitale Medienausleihe erweitert. Hier einige wichtige Informationen.

Wir freuen uns sehr, dass wir alle angemeldeten Kinder aufnehmen können. Wir werden vier neue Fünferklassen haben.

 

Liebe Abiturientinnen und Abiturienen, es geht los!

Die Planungen zu den anstehenden Abiturprüfungen sind in vollem Gange. Hier einige wichtige Infos.

Anmeldungen zur Klassenstufe 5 sind im Zeitraum vom 4. März bis zum 14. März 2023 (auch samstags) möglich. Hier finden Sie Infos zum Aufnahmeverfahren.

Im zweiten Schulhalbjahr beginnt eine neue Probenphase unseres Chores "Les Choristes".

Die Schulgemeinschaft des Ludwigsgymnasiums blickt mit großer Betroffenheit auf die furchtbare Katastrophe in der Türkei und in Syrien. Unsere Schülervertretung möchte im Rahmen des Möglichen helfen.

Die Klasse 10F4 des Ludwigsgymnasiums Saarbrücken durfte im Rahmen des eigenen Sportunterrichts ein mehrwöchiges Tanzprojekt, gefördert von der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz im Saarland e.V. erleben.

Nach zwei Jahren Pause konnten wir in diesem Jahr am 21. Januar wieder Gäste zum Tag der offenen Tür am Ludwigsgymnasium begrüßen.

Das Konzert des "Schüler-Eltern-Lehrer-Freunde-Chors", das am 21. Januar wetterbedingt ausfallen musste, wird am Montagabend um 19 Uhr nachgeholt.

Aktualisiert: Am Samstag, dem 21. Januar 2023 findet am Ludwigsgymnasium der Tag der offenen Tür statt. Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern und Angehörigen sind ab 8:45 Uhr herzlich als Gäste im Unterricht willkommen.

 

Wie jeden Winter hat das LG mit verschiedenen Klassen am Amnesty International Briefmarathon teilgenommen.

Bereits Ende Oktober 2022 verstarb unser geschätzter Kollege Manfred Bohn im Alter von 86 Jahren.

Ein toller Erfolg für unser Schulgarten-Projekt!! Am 14. 12. 2022 wurden wir mit dem 1. Platz des erstmals vergebenen Saarbrücker Umwelt- und Klimaschutzpreis ausgezeichnet. Prämiert wurde ausdrücklich, was in den vergangenen zwei Jahren der Pandemie trotz Einschränkungen für die Umwelt bewegt werden konnte.

 

Wir freuen uns mit unserer Schulsiegerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs, Silvia Georges aus der Klasse 6F3, und gratulieren ganz herzlich!

Wegen sehr hoher Erkrankungszahlen durch respiratorische Viren hat das Gesundheitsamt des Regionalverbands ein Merkblatt für Schulen erstellt.

Am 1. Dezember findet in der Aula des Ludwigsgymnasiums eine Informationsveranstaltung für die 4. Grundschulklassen statt. Eltern und Kinder sind herzlich willkommen.

Im Rahmen unserer Schulgarten-Partnerschaften fand im September eine trinationale Jugendbegegnung zwischen deutschen, polnischen und nepalesischen Schülerinnen und Schülern am Ludwigsgymnasium statt. Ein Schulprojekt in dieser Zusammensetzung gab es vorher noch nicht.

Nach langer coronabedingter Pause startet am kommenden Freitag (14. 10.) die achte Mathenacht am Ludwigsgymnasium. Nicht nur die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 sind sehr gespannt, auch die Lehrerinnen und Lehrer sowie alle Helfer freuen sich auf Freitag.

Unsere lateinisch-griechische Theater-AG hat unter der Regie von Herrn Dr. Rigobert Fortuin am Donnerstag, dem 15.09.2022, im Schlosskeller Saarbrücken einem staunenden Publikum drei lustige Spielszenen in lateinischer und altgriechischer Sprache präsentiert.

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) wird an den Gymnasien in diesem Schuljahr in den Fächern Italienisch, Arabisch, Polnisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch angeboten.

 

Seit 30 Jahren besuchen Gäste aus Savenay ihre Partnerinnen und Partner in Saarbrücken

Pünktlich zum neuen Schuljahr gibt es einen neuen saarlandweiten Musterhygieneplan für Schulen.

Am ersten Schultag (Montag, 5. September 2022) beginnt der Unterricht für die meisten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 12 um 9 Uhr. Hier die Einzelheiten.

Die Schulbücher aus der Schulbuchausleihe können bereits vor Schulbeginn abgeholt werden.

Die Nachrichten der acht  letzten Schuljahre finden Sie in unserem Archiv.

 

 

   

Ludwigsgymnasium SAARBRÜCKEN
Stengelstraße 31
66117 Saarbrücken

   0681 9260 - 50

   0681 9260 - 528

   sekretariat@ludwigsgymnasium.com

Log-In

Anmelden