Im Rahmen des Workshops erstellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Plakate, die sich mit den Herausforderungen und Chancen in Bezug auf Wasserressourcen und die Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit in Europa befassten. Dabei erhielten sie tatkräftige Unterstützung von zweisprachigen Ehrenamtlichen, die den Dialog zwischen den verschiedenen Gruppen förderten.
Besondere Gäste des FutureLabEU waren Frau Tilly Metz, Abgeordnete des Europäischen Parlaments, sowie Professor Matthieu Gillieron von der luxemburgischen Universität. Beide standen den Gruppen während der Veranstaltung mit wertvollen Inputs und Antworten auf ihre Fragen zur Seite. Die Politikerin und der Professor gaben den Schülerinnen und Schülern nicht nur tiefere Einblicke in die europäische Politik, sondern regten sie auch zu weiterem Nachdenken und Diskutieren über die Rolle der EU in der Lösung globaler Herausforderungen an.
Für die Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums war es ein lehrreicher und inspirierender Tag, an dem nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die praktische Anwendung und der Dialog in einem internationalen Kontext geübt wurden. Der Austausch mit Jugendlichen aus anderen Ländern und der direkte Kontakt mit Expertinnen und Experten aus der politischen und wissenschaftlichen Welt trugen dazu bei, die Bedeutung europäischer Zusammenarbeit und politischer Partizipation für die Schülerinnen und Schüler noch greifbarer zu machen.
Das FutureLabEU war ein wichtiger Schritt in der Demokratiebildung und ein tolles Beispiel für gelebte europäische Zusammenarbeit und Jugendengagement. Wir freuen uns auf weitere solcher spannenden und bereichernden Erfahrungen!