In Zusammenarbeit mit der Vereinigung "Freunde der Antike im Saarland" lädt unsere Schule am Donnerstag, dem 6. März, um 18:30 Uhr zu einem Vortrag in den Musiksaal (R. 101) ein. Es geht um die Politik in der Zeit Alexanders des Großen.
Anmeldungen zur Klassenstufe 5 sind im Zeitraum vom 12. Februar bis zum 18. Februar (auch samstags) möglich. Hier finden Sie Infos und Formulare zum Aufnahmeverfahren.
Unsere lateinische Theater-AG hat unter der Regie von Herrn Dr. Rigobert Fortuin im Schlosskeller eine sehr unterhaltsame lateinische Theateraufführung präsentiert.
Ehemalige Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums sind herzlich eingeladen, auf einer Ehemaligen-Seite unserer Homepage über Erinnerungen aus ihrer Schulzeit zu berichten.
Am 2. Dezember findet in der Aula des Ludwigsgymnasiums eine Informationsveranstaltung für die 4. Grundschulklassen statt. Eltern und Kinder sind herzlich willkommen.
Bei einem eindrucksvollen Stadtrundgang „auf den Spuren von Lilo Ermann“ durch Saarbrücken bekamen die Schülerinnen und Schüler des evangelischen Religionskurses der Klassenstufe 7 einen Einblick in das Leben dieses freundlichen und interessanten Mädchens, das hier aufwuchs und zur Schule ging, genau wie wir… zumindest anfangs.
Finn ist 19 Jahre alt und hat in diesem Jahr sein Abitur am Ludwigsgymnasium gemacht. Von einem Tag auf den anderen erhielt Finn die Diagnose Blutkrebs. Um wieder gesund zu werden, braucht er jetzt eine Stammzellspende.
Landesweit wird auch in diesem Jahr wieder herkunftssprachlicher Unterricht angeboten, und zwar in den Sprachen Arabisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Türkisch, Kurdisch und Ukrainisch.
Am ersten Schultag des Schuljahres 2024/25 beginnt der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 12 um 9 Uhr. Hier der genaue Zeitplan.