Nach den Osterferien geht es los mit den schriftlichen Abiturprüfungen. Hier einige Infos für Abiturienten.

Am 14. März nahmen die Schachmannschaften des Ludwigsgymnasiums zum ersten Mal an der saarländischen Schulschachmeisterschaft teil. Mit unglaublichen 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, verteilt auf neun Mannschaften, reisten wir nach Ottweiler, um uns mit den besten saarländischen Schulschachmannschaften zu messen.

Am Freitag, den 14. März 2025, nahm der 11er Leistungskurs Politik von Frau Fries am FutureLabEU in Nancy teil. Die Veranstaltung, die sich mit dem Thema „Wasser und Lebensmittelsicherheit“ beschäftigte, bot den Schülerinnen und Schülern eine tolle Gelegenheit, sich mit anderen Jugendlichen aus Luxemburg, Lothringen und dem Saarland auszutauschen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.

Am 18. Februar nahmen elf Schülerinnen und Schüler unserer Schule in Lebach an dem Turnier „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Volleyball teil. Betreut wurde unsere Gruppe von Frau Leonard und Frau Kiefer.

Wir freuen uns sehr, dass wir alle angemeldeten Kinder aufnehmen können. Wir werden sechs neue Fünferklassen haben.

 

Juniorwahlen sind ein bundesweites Projekt zur Demokratieförderung.

In Zusammenarbeit mit der Vereinigung "Freunde der Antike im Saarland" lädt unsere Schule am Donnerstag, dem 6. März, um 18:30 Uhr zu einem Vortrag in den Musiksaal (R. 101) ein. Es geht um die Politik in der Zeit Alexanders des Großen.

Anmeldungen zur Klassenstufe 5 sind im Zeitraum vom 12. Februar bis zum 18. Februar (auch samstags) möglich. Hier finden Sie Infos und Formulare zum Aufnahmeverfahren.

Am Samstag, dem 18. Januar 2024 findet am Ludwigsgymnasium der Tag der offenen Tür statt.

Unsere lateinische Theater-AG hat unter der Regie von Herrn Dr. Rigobert Fortuin im Schlosskeller eine sehr unterhaltsame lateinische Theateraufführung  präsentiert.

Ehemalige Schülerinnen und Schüler des Ludwigsgymnasiums sind herzlich eingeladen, auf einer Ehemaligen-Seite unserer Homepage über Erinnerungen aus ihrer Schulzeit zu berichten.

Am 27.11.24 nahm das Ludwigsgymnasium mit fünf Teams am mit über 150 Spielerinnen und Spielern gut besuchten saarländischen Schulschachpokal teil.

Am 2. Dezember findet in der Aula des Ludwigsgymnasiums eine Informationsveranstaltung für die 4. Grundschulklassen statt. Eltern und Kinder sind herzlich willkommen.

Frankreich Austausch – wir begrüßen die Partner/-innen aus Savenay in Saarbrücken

Bei einem eindrucksvollen Stadtrundgang „auf den Spuren von Lilo Ermann“ durch Saarbrücken bekamen die Schülerinnen und Schüler des evangelischen Religionskurses der Klassenstufe 7 einen Einblick in das Leben dieses freundlichen und interessanten Mädchens, das hier aufwuchs und zur Schule ging, genau wie wir… zumindest anfangs.

Am 3. November fand ein gemeinsames Konzert unserer Chöre mit dem Landesjugendchor Saar statt.

Die neue Garten-AG Gruppe der 5. und 6. Klassen ist gestartet und konnte schon am 2. Termin einen besonderen Gast im Schulgarten begrüßen.

Auch in diesem Schuljahr können Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen das Mathelabor besuchen.

Am Ludwigsgymnasium steht ein Jubiläum an! Die Mathenacht geht in die 10. Runde!

Finn ist 19 Jahre alt und hat in diesem Jahr sein Abitur am Ludwigsgymnasium gemacht. Von einem Tag auf den anderen erhielt Finn die Diagnose Blutkrebs. Um wieder gesund zu werden, braucht er jetzt eine Stammzellspende.

Landesweit wird auch in diesem Jahr wieder herkunftssprachlicher Unterricht angeboten, und zwar in den Sprachen Arabisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Türkisch, Kurdisch und Ukrainisch.

Am ersten Schultag des Schuljahres 2024/25 beginnt der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 12 um 9 Uhr. Hier der genaue Zeitplan.

Am ersten Schultag werden unsere neuen Sextanerinnen und Sextaner um 10 Uhr in der Aula begrüßt.

 

   

Ludwigsgymnasium SAARBRÜCKEN
Stengelstraße 31
66117 Saarbrücken

   0681 9260 - 50

   0681 9260 - 528

   sekretariat@ludwigsgymnasium.com