Bereits im letzten Jahr hatte eine Schülergruppe des Ludwigsgymnasiums an der Veranstaltung unter Leitung von Universitätsprofessor Giegerich teilgenommen.
Angesichts des Brexits, der Krise des Rechtsstaats in Polen und der sich verschärfenden Menschenrechtslage in der Türkei ist das Thema Europa so aktuell und brisant wie schon lange nicht mehr.
Nach einem Einführungsvortrag könnten die Schülerinnen und Schüler sich in Workshops über Krisen, Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten der europäischen Gemeinschaft informieren.
Hier die Veröffentlichung des Europa-Instituts:
Vierter Europatag am Europa-Institut
Saarbrücker Oberstufenschüler/-innen informieren sich über Themen der europäischen Integration
Fast 100 Oberstufenschüler/-innen aus Saarbrücken waren in Begleitung ihrer Lehrer am 9. Mai 2017 – dem Europatag – ans Europa-Institut der Universität des Saarlandes gekommen. Der große Hörsaal des Europa-Instituts war brechend voll, als Univ.-Prof. Dr. Thomas Giegerich, LL.M. über die Europäische Integration und die Funktionsweisen der EU referierte.
Rund um das Thema Europäische Integration drehten sich auch die anschließenden Workshops: In verschiedenen, von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jean-Monnet-Lehrstuhls von Prof. Giegerich geleiteten Gruppen erarbeiteten sich die Schülerinnen und Schüler Kenntnisse im europäischen Asylrecht, zu Erasmus-Auslandsaufenthalten, zum Europäischen Freiwilligendienst, zum EU-Binnenmarkt, zu den Folgen des BREXIT und den gemeinsamen, der EU zugrunde liegenden Werten. Hierdurch wurden ihnen die Europäische Union, ihr rechtlicher Rahmen und die alltäglichen Vorteile der Unionsbürgerschaft nahe gebracht und Vorurteile entkräftet. Die auf Postern und PowerPoint-Folien, in Kurztexten und Dialogen festgehaltenen Ergebnisse wurden am Ende der Veranstaltung im Plenum präsentiert.
In Kooperation mit dem Europäischen Dokumentationszentrum und dem Europa-Institut ist es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jean-Monnet-Lehrstuhls von Prof. Giegerich zum bereits vierten Mal gelungen, eine erfolgreiche, interessante und gut besuchte Veranstaltung zu organisieren.
Quelle: http://www.europainstitut.de/index.php?id=321