Am 25. März haben wir den den Europatag mit einem Methodentag der Klasse 10 kombiniert: Drei Abgeordnete des saarländischen Landtages - Frau Isolde Ries, Frau Petra Fretter und Frau Gabriele Herrmann - besuchten unsere zehnten Klassen und wurden intensiv zum Thema EU befragt.
Die Gespräche wurden in allen Klassen von den Sozialkundelehrerinnen und -lehrern vorbereitet. Jede Klasse stellte ihre Fragen dann an zwei der Abgeordneten für jeweils eine halbe Stunde. Fragen und Antworten sowie Stellungnahmen der Schüler/-innen wurden im nächsten Schritt festgehalten, so dass zum Abschluss des Tages alle die Möglichkeit hatten, die Gespräche aller Klassen nachzuvollziehen.
Tags darauf, am 26. März, besuchte der saarländische Bundestagsabgeordnete Herr Markus Tressel die Schüler des Politikkurses 11 PO2 (Gruner) am LG.
Herr Tressel berichtete vom Nutzen der EU für Deutschland und alle anderen EU-Mitgliedsstaaten. Beispielsweise nehme die EU, bei Verhandlungen mit anderen Staaten, eine viel stärkere Verhandlungsposition ein, als jeder Mitgliedsstaat dies einzeln tun könne. Zudem ließen sich viele Probleme z. B. Mobilität und Klimaschutz besser auf EU-Ebene, gemeinsam mit anderen Staaten, voranbringen.
Auch über die Themen Europa und Brexit hinaus stand Herr Tressel den Schülern Rede und Antwort. Besonderes Interesse zeigten die Schüler hier am Alltag eines Angeordneten, dem Verhältnis der Parteien und Politiker untereinander, am Thema „Fridays for Future“ sowie am Klima- und Tierschutz.
Archiv-Detail 18/19Der Besuch hat offensichtlich auch Herrn Tressel Freude gemacht. Er postete: „Gestern war der EU-Projekttag an Schulen. Ich war heute zu Besuch am #Ludwigsgymnasium in #Saarbrücken . Die Schüler*innen der 11. Klassenstufe diskutierten extrem engagiert mit mir über alles, was #Europa für uns bedeutet!“