Das antike Griechenland zu behandeln, ist spannend. Noch spannender wird es, wenn man die Hände in den feuchten Ton steckt und versucht den griechischen Künstlern nachzueifern. Dies ist gar nicht so einfach. Doch am Ende haben alle Schülerinnen und Schüler eine Vase oder Schale hergestellt und sind stolz auf ihre Arbeit.
Die Papyrusherstellung lernen die Kinder nicht nur aus dem Schulbuch, sondern legen selbst Hand an. Die aus Ägypten importierten Papyrusstreifen werden zuerst mit selbst hergestelltem Kleister eingeweicht. Nach 10 Minuten Wartezeit geht es los: Erst werden die klebrigen Streifen quer, dann längs gelegt – jeder darf mal ran. Das fertige, aber feuchte Blatt Papyrus-Papier muss nun für 48h in die eigens angeschaffte Papyruspresse. Nachdem in mehreren Pressvorgängen alle Flüssigkeit herausgepresst wurde, sieht das Blatt aus wie ein Original aus Ägypten. Geschichtsunterricht kann so spannend sein!