Bei dem Stück „LIMITed edition" handelt es sich um eine selbstentwickelte und -geschriebene Szenencollage, in der es um das Thema „Grenzen“ in vielen seiner Facetten geht: Die Zuschauer werden unmittelbar miterleben, wie scheinbar starke Figuren an ihre körperlichen und seelischen Grenzen kommen, wie Grenzen gewaltsam oder spielerisch überwunden werden, wie Mauern gebaut und Grenzen willkürlich oder ganz bewusst gezogen werden, wie sie uns immer wieder in unserem Handeln einengen und gefangenhalten und wann es sich lohnt, Grenzen zu überschreiten. Das Stück will dabei sowohl über ernste als auch witzige Zugänge das Thema erfahrbar machen und erfordert deshalb auch von den Schauspielern immer wieder ganz persönliche Grenzüberschreitungen auf der Bühne: es wird getanzt, gesungen, gesprochen und geschwiegen.
Bemerkenswert ist bei einer solchen Szenencollage vor allem immer, dass sich die Schülerinnen und Schüler des Kurses im Vorfeld auf ein Thema einigen müssen, welches für sie alle von größerer Bedeutung ist und welches sie über einen längeren Zeitraum hinweg intensiv bearbeiten möchten. Ist ein gemeinsames Thema gefunden, werden daran anknüpfend Szenen über Improvisationstechniken entwickelt, die schließlich in ihrer Verknüpfung zu einem eigenständigen Stück führen, für das es keine Textvorlage gibt.
Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer, die sich für die kleinen und großen LIMITS des Kurses Darstellendes Spiel interessieren und am 10. April Zeit finden, in die Aula zu kommen!
Ute Schmitt