Die Lateinschüler/-innen der Klassen 7 LF1 , 7 LF2 und 9 L eröffneten den Theaterabend mit der Misswahl (Quae dea pulcherrima sit), bei der drei Göttinnen in einem Schönheitswettkampf um die Krone stritten und die Göttin Venus dabei die beiden anderen Mitbewerberinnen Hera und Athene ausgestochen hat.
Die zweite Spielszene führte das Publikum in die Märchenwelt, denn die Lateinschüler/-innen präsentierten überzeugend Schneewittchen und die sieben Zwerge (De nivea et septem homunculis). Dafür spendete das fachkundige Publikum großen Applaus, in dem auch einige Kollegen unseres Gymnasiums sowie Fachkollegen aus andern Schulen und sogar dem Kultusministerium anwesend waren.
Die dritte Theaterszene Der Fenstersturz des Zeus bei Alkmene war eine absolute Innovation im Saarland, denn die Griechischschüler/-innen des Gk 11 Griechisch spielten das lustige Bühnenstück in griechischer Sprache, in dem der alt gewordene liebestolle Gottvater Zeus beim Versuch, die hübsche Alkmene zu vergewaltigen, einen schweren Beinbruch erlitt und dazu noch die Schelte seiner Gattin Hera ertragen musste.
Die Theaterschüler/-innen agierten mit großem Engagement für ihre Schule und bewiesen, dass die lateinisch-griechische Theater-AG des Ludwigsgymnasiums Saarbrücken sich größter Beliebtheit erfreut und dabei das altsprachliche Profil der Schule besonders stärkt.
Rechts finden Sie einige Fotos der Aufführung, und hier sind auch einige Links zu kurzen Filmaufnahmen einzelner Szenen.
Dr. Rigobert Fortuin 1