Im Halbjahr 11/2 entstanden Büsten aus Ton, die nach der Fertigstellung gebrannt wurden.
Die Schwerpunkte der Arbeit lagen auf dem Thema „Kopf“ bzw. der Darstellung einer überzeugenden Mimik, die im Sinne der Renaissance das emotionale Befinden der dargestellten Person widerspiegelt. Die Physiognomien wurden entweder naturalistisch angelegt oder überzeichnend, vergleichbar mit Büsten Honoré Daumiers.
An Bildbeispielen aus der Kunstgeschichte und Tutorials studierten die Schüler zunächst die bildnerischen Mittel des plastischen Arbeitens, um diese später in der praktischen Arbeitsphase umsetzen zu können.
Till Hallauer